Die Kapitalanlageverordnung (VU-KAV in der Fassung von 2016) bildet zusammen mit der Verordnung zum Führen der Deckungsstockverzeichnisse (VU-VerzV in der Fassung von 2015), dem VAG in der Fassung von 2016 sowie den Veröffentlichungen zum neuen nationalen Meldewesen seit 31. März 2020 die melderechtliche Grundlage in Österreich.
DÜVA-Austria ist ein Programm zur Erstellung der Kapitalanlagemeldungen an die Versicherungsaufsicht (FMA) sowie der Meldungen an die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) im XML-Format. Die Meldung an die FMA erfolgt gemäß den Vorgaben für das neue nationale Meldewesen. Die Datenübertragung der Meldedateien an die OeNB erfolgt über Secure Report Mailing (SRM) oder im Format CONNECT:Direct.
VERSSTAT-Meldungen
Meldungen zur Versicherungsstatistik der OeNB: Sie umfassen ab 2017 nur noch die statistischen Bilanzmeldungen zum Stichtag 31.Dezember. Diese sind nur noch zu melden von Zweigniederlassungen in Österreich. Es existieren Funktionen zur automatischen Übernahme der Meldedaten aus den Umsatz- und Stammdaten, zur Summenberechnung und Prüfung. Außerdem ist eine Oberfläche zur manuellen Bearbeitung der Meldedaten vorhanden sowie Funktionen zur Erstellung entsprechender Berichte und zum Export der Meldedatei.
ZKR-Meldungen
Meldungen zum zentralen Kreditregister wurden ab September 2018 von der OeNB für alle Versicherungen eingestellt. Zur Überprüfung von Altdatenbeständen ist bei gültiger Lizenz die Verwaltung weiterhin aktiv.
ZABIL-Meldungen
Meldungen zur Zahlungsbilanzstatistik mit dem Ausland: Sie umfassen die Kapitalbilanz des meldenden Versicherungsunternehmens mit ausländischen Finanzpartnern. Es gibt Funktionen zum direkten Export der Meldedateien im XML-Format. Dabei werden alle relevanten Meldedaten aus den Umsatz- und Stammdaten generiert und je nach Beleg kumuliert (FI, SI) oder als Einzelwert (PI) in die Meldedatei exportiert. Erstellt werden die Belege aus Aktiva-Daten: F1, P2, IWP, S1, S3, S5. Die übrigen Meldungen (Aktiva), wie Direktinvestitionen und Liegenschaftstransaktionen, werden von der OeNB nur über das OeNB-Portal angenommen. Ein Datei-Upload ist seit 2018 nicht mehr vorgesehen.
SHS-Meldungen
Die jährliche Meldung der im Hauptsitz gehaltenen Assets der Zweigniederlassungen im Ausland.