Entspannen Sie Ihren Schadenreservierungsprozess

Große Datenmengen, straffe Zeitpläne, hohe Qualitätsansprüche – die aktuarielle Reservierung für Schaden- und Unfallversicherer  ist durch Solvency II anspruchsvoller geworden. Nun gilt es, diesen noch jungen Prozess zu schärfen und die Abläufe zu stabilisieren.

Neben der Vielzahl der zu betrachtenden mathematischen  Methoden muss auch den Compliance- und Dokumentationsanforderungen Rechnung getragen werden.

Durch die Verbesserung der Datenqualität und unter Anwendung etablierter Methoden unterstützt CYRIL Sie dabei, Ihre Solvency II-Anforderungen zu erfüllen. Per Schnittstelle können melderelevante Daten direkt in Ihre Regulatory Reporting-Lösungen überführt werden.

 

Die zahlreichen Funktionalitäten von CYRIL bieten einen hohen Mehrwert bei aktuariellen Aufgabenstellungen. Sie unterstützen Sie bei Datenqualitätssicherung sowie Analyse und Interpretation der Ergebnisse und liefern Ihnen somit die Entscheidungsgrundlage für den Reservierungsprozess.

 

Die leistungsstarke Analysefunktion von QlikView bereitet Ergebnisse grafisch auf und ermöglicht vielfältige dynamische Auswertungen. Zentrale Informationen werden hervorgehoben und liefern Ihnen einen bedeutsamen Erkenntnisgewinn.

 

CYRIL ist in konstruktiver Zusammenarbeit mit unserem Partner Barnett Waddingham entstanden und beruht auf langjährigen Beratungserfahrungen im Bereich der Schadenreservierung.

 

 

Schadenreservierung

CYRIL

Unsere Softwarelösung für Non-Life-Versicherer, adressiert wesentliche Herausforderungen der versicherungsmathematischen Funktion und bildet den Schadenreservierungsprozess unternehmensindividuell ab: modern, flexibel, intuitiv und zukunftsweisend.

Sie haben noch Fragen?

Carsten von Appen

Carsten von Appen

Board Member ISS, Regulatory Reporting

Mehr Informationen