Datenübermittlung an die Versicherungsaufsicht

Ihr Weg zur BaFin führt über DÜVA

  • Über 500 Versicherungsunternehmen gehen diesen Weg
  • Die bewährte Datenübertragung an die BaFin seit über 30 Jahren
  • Verlässliche und stete Umsetzung der BaFin-Vorgaben
  • Individuelle Konfiguration Ihrer Formblätter und Nachweisungen
  • Anbindung an SOLVARA, AVERA, KAVIA und WINSURE
  • Und wir wissen, was Sie wünschen: durch persönlichen Austausch auf Anwendertreffen und über die Hotline

Konfiguration: Zusammenstellung des unternehmensindividuellen Formularbestands mit den entsprechenden Fristen

  • Fristenverwaltung
  • Bedienerfreundliche Formularbearbeitung durch unterschiedliche Erfassungsmöglichkeiten
  • Plausibilitätsprüfungen und Fehleranalysen
  • Erstellung der Meldedatei
  • Import von Werten aus Vorsystemen
  • Datenaustausch zwischen DÜVA-Installationen
  • Exportmöglichkeit
  • Abbildung des aktuellen Standes der BerVersV, BerPensV sowie ausgewählter Rundschreiben/Verfügungen
  • Mandantenfähigkeit


DÜVA bietet durch eine Datenschnittstelle mehrere Möglichkeiten, Daten aus Vorsystemen zu übernehmen.

Mit der VU-Kontenverwaltung kann eine DÜVA Import-Datei in einem externen Format erstellt werden.

Mit dem Modul Szenarienverwaltung können innerhalb eines Geschäftsjahres beliebig viele Szenarien angelegt werden, um parallel unterschiedliche Möglichkeiten durchzuspielen.

Mit dem Modul Mehrbenutzerumgebung können beliebig viele Nutzer gleichzeitig Szenarien bearbeiten.

Die Formblätter und der wesentliche Anteil der Nachweisungen finden sich in den Bildschirmmasken entsprechend den Originalformularen wieder.

Die neuen Tables in den Annotated Templates der Taxonomie wurden vorerst nicht verwendet. Eine Umsetzung der Feldkoordinaten in den Formularen zu den Zeilen und Spalten in der Taxonomie erfolgt bei der Erstellung der XBRL-Datei.

Die von der BaFin definierten Plausibilitäten werden beim Prüfvorgang verwendet. Automatische Berechnungen sind hinterlegt.

 

 

Aus den Konfigurationsangaben werden die Meldetermine berechnet und die individuell zu berichtenden Formulare zusammengestellt. Die an die BaFin übermittelten Meldedaten sind geprüft und formal fehlerfrei.
Ab dem Stichtag 1.1.2025 wird eine XBRL-Datei gemäß der aktuellen von der BaFin veröffentlichten Taxonomie generiert, statt wie bisher die verschlüsselte bpx-Datei.

Vorherige Geschäftsjahre können mit ihren Formularwerten parallel zum aktuellen Geschäftsjahr gespeichert und einzelne Werte in Form von Zeitreihen dargestellt werden. In DÜVA können mehrere Gesellschaften parallel geführt werden.

 

Sie haben noch Fragen?

Carsten von Appen
Carsten von Appen
Board Member ISS, Regulatory Reporting